Projekt-/Themenbeschreibung:
Die laseradditive Fertigung im Pulverbett bietet ein hohes Maß an Designfreiheit und ermöglicht die Fertigung hochgradig funktionalisierter Bauteile. Im Besonderen das Laserstrahlschmelzen hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Dennoch existieren nach wie vor Herausforderungen im Prozessverständnis, auch aufgrund der Vielzahl qualitätsentscheidender Faktoren. Eine entscheidende Einflussgröße nimmt dabei die effektive Schichtstärke ein. Zur in-situ Überwachung dieser Kenngröße soll ein Messaufbau mithilfe eines Laser-Linien-Scanners entwickelt und umgesetzt werden. Die gewonnen Daten sollen helfen, die auftretenden Phänomene zu erklären und mathematisch zu beschreiben.
Ihre Aufgaben:
• Konzeption, Umsetzung der Mess-vorrichtung und Datenverarbeitung
• Rüsten, Bedienen der Laserstrahlschmelzanlagen
• Quantifizierung der Beschichtung (Stärke, Homogenität) im Experiment
• Untersuchung der physikalischen Zusammenhänge
Was Sie mitbringen
• Ingenieurwissenschaftliches Studium im Fach Maschinenbau, Werkstofftechnik oder vergleichbar• Sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
• Kenntnisse in Konstruktion und Messtechnik
Was Sie erwarten können
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine hervorragende Ausstattung und die Möglichkeit bei uns aktiv mitzugestalten. Erleben Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld sowie das „Hands- On“ in der laseradditiven Fertigung.Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Postion beantwortet gerne:
Dipl. Ing. Björn Ringel
bjoern.ringel@igcv.fraunhofer.de
Fraunhofer IGCV
Am Technologiezentrum 10
86159 Augsburg
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail mit allen wichtigen Unterlagen an:
bjoern.ringel@igcv.fraunhofer.de
Kennziffer: IGCV-2020-127 | Bewerbungsfrist: |